Therapieangebot im Überblick

Als psychologische Psychotherapeutinnen (Verhaltenstherapie) bieten wir sowohl Einzel- als auch Gruppentherapie an, um individuell auf Ihre Bedürfnisse einzugehen – sei es durch persönliche, 
fokussierte Unterstützung oder den bereichernden Austausch in der Gruppe. So können Sie je nach Anliegen die passende Therapieform für sich wählen.

Einzeltherapie

In der Einzeltherapie arbeiten wir gemeinsam an Ihren 
persönlichen Herausforderungen, um konkrete Veränderungen in Ihrem Alltag zu erreichen – zielgerichtet und 
individuell.
 

Gruppentherapie

In der Gruppentherapie profitieren Sie vom Austausch mit anderen, um gemeinsam Lösungen zu erarbeiten und sich gegenseitig in einem unterstützenden Rahmen weiterzuentwickeln.
 

Behandlungsmethoden

Wir nutzen wissenschaftlich fundierte Methoden, um Denk- und Verhaltensmuster gezielt zu erkennen, zu verstehen und zu verändern. Im Fokus stehen konkrete Übungen, individuelle Strategien und alltagsnahe Lösungen. Hier ein paar unserer wichtigsten Methoden im Überblick:

Achtsamkeit und Akzeptanz

Entspannung und Körperübungen

Konfrontative Verfahren/Exposition

Imaginative Methoden

Arbeit mit Anteilen

Metakognitive Therapie

Krankheitsbilder

Depression & Anpassungsstörung

Mögliche Symptome umfassen:

Niedergeschlagenheit,
Antriebslosigkeit, Interessenverlust, Konzentrationsstörungen, Schlafstörungen, geringes Selbstwertgefühl, Schuldgefühle, Appetitverlust, Gedanken an den Tod. 

Diese Symptome können "schleichend" entstehen oder weil eine Lebenssituation Sie vor eine starke psychische Herausforderung stellt.

Angststörungen

 

Ängste können sich auf verschiedene Art und Weise zeigen, z.B. als:

Panikattacken

ausgeprägte Sorgen (generalisierte Angst)

Ängste vor u.a. Orten, Höhen, Tieren, sozialen Situationen

 

Traumafolgestörungen

Ein schlimmes Ereignisses in der Vergangenheit kann zum wiederholten Wiedererleben (Flashbacks oder Albträume), ständiger Anspannung und Vermeidungsverhalten führen.

Zwangsstörungen

Wenn Sie z.B. bestimmt Dinge immer wieder denken oder tun müssen, obwohl Sie dies 
rational selbst infrage stellen 

Persönlichkeitsstörungen

Wenn Sie z.B. ausgeprägte 
Persönlichkeitszüge zeigen, die in verschiedenen 
Lebensbereichen immer wieder zu Problemen führen

Burnout, Stress & Erschöpfung

Wenn Sie z.B. privat oder 
beruflich bedingt an 
Überforderungserleben und 
damit verbundenen 
Antriebsverlust leiden

Essstörungen

Wenn Sie z.B. zu wenig essen oder Strategien zum Abnehmen nutzen, um ein bestimmtes 
Körperideal zu erfüllen 

oder Sie Essen kompensatorisch nutzen, wodurch es zu 
Essanfällen kommt

Somatisierung

Wenn Sie z.B. an 
Krankheitssymptomen leiden, welche sich nach ausreichender medizinische Abklärung dennoch nicht medizinische 
begründen lassen

Akute Krisensituationen

Wenn Sie z.B. eine Situation 
erleben, welche Sie derzeit stark überfordert und Ihre Psyche 
belastet (z.B. Krankheiten, 
Trennung, berufliche Situationen)

Wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen möchten

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.