Prof. Dr. Bettina Olk
Diplom-Psychologin; Psychologische Psychotherapeutin

Ausbildung 

  • Studium der Psychologie an der Universität Bielefeld
  • Promotion (PhD). Thema: „Impaired and unimpaired attentional processes in hemispatial neglect“ an der University of Bristol, England
  • Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) an der Akademie für Verhaltenstherapie (AVT), Köln
  • Staatsexamen und Approbation, Eintrag in das Arztregister

Berufliche Tätigkeiten

  • Von Bodelschwinghsche Anstalten/Teilanstalt Bethel, Bielefeld    
  • VA Medical Center, San Diego, CA, USA
  • Klinik am Rosengarten, Bad Oeynhausen  
  • Neuropsychologie, Klinik Flachsheide, Bad Salzuflen
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin, University of Bristol
  • Postdoktorandin, University of British Columbia, Vancouver, Kanada
  • Rice University, Houston, TX, USA
  • Professor of Psychology, Jacobs University Bremen
  • Professorin für Psychologie, HSD Hochschule Döpfer University of Applied Sciences, Köln
  • Psychotherapie, Gerontopsychologische Tagesklinik Augustinus Memory Zentrum und Alexius/Josef Krankenhaus, Neuss
  • Psychotherapie, Praxis für Psychotherapie H. Domian-Suckow/ J. Suckow, Köln
  • Psychotherapie, Ambulanz III der Akademie für Verhaltenstherapie Dr. C. Abel, Köln
  • Psychotherapie, Praxis für Psychotherapie Dr. Motz & Kollegen, Frechen-Königsdorf

Behandlungsschwerpunkte

  • Allgemeine. psychische Probleme
  • Ängste/Sorgen/Phobien
  • Burnout, Erschöpfungszustände
  • Depression
  • Essstörung
  • Mobbing  
  • Konzentrationsstörungen 
  • Persönlichkeitsstörung
  • Psychosomatik
  • Resilienz – Burnout Prophylaxe
  • Schmerzen
  • Schlafstörungen
  • Sexualität
  • Selbstunsicherheit    
  • Stress
  • Trauma 
  • Zwänge

 

 

Verfahren

  • Achtsamkeitsmethoden
  • Akzeptanz- und Commitmenttherapie
  • Coaching
  • Entspannungsverfahren
  • Expositionsverfahren/Konfrontation
  • Imaginative Methoden
  • Kurz- & Langzeittherapie
  • Metakognitive Therapie
  • Schematherapie 
  • Systemische Therapieansätze   
  • Arbeit mit Anteilen (innerer Kritiker, inneres Kind)
  • Verhaltenstherapie

 

Auswahl an Veröffentlichungen

Gellisch, M., Olk, B., Schäfer, T. et al. (2024). Unraveling psychological burden: the interplay of socio-economic status, anxiety sensitivity, intolerance of uncertainty, and stress in first-year medical students. BMC Med Educ, 24, 945. 

Olk, B., Dinu, A., Zielinski, D.J., Kopper, R. (2018). Measuring visual search and distraction in immersive virtual reality. Royal Society Open Science, 5, 172331. 

Godde, B., Voelcker-Rehage, C., Olk, B. (2016). Einführung Gerontopsychologie.  Ernst Reinhardt Verlag, München. 

Olk, B., Peschke, C., & Hilgetag, C.C. (2015). Attention and control of manual responses in cognitive conflict: Findings from TMS perturbation studies. Neuropsychologia, 74, 7-20. 

Olk, B., Hildebrandt, H., & Kingstone, A. (2010). Involuntary but not voluntary orienting contributes to a disengage deficit in visual neglect. Cortex, 46, 1149-1164. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.